kirche.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die gemeinschaftlich verantwortete Instanz von Menschen rund um die Kirche(n). Wir sind christlich, interkonfessionell und ökumenisch. kirche.social wird vom LUKi e.V. betrieben.

Serverstatistik:

247
aktive Profile

Bis 2045 wollen wir in ganz Deutschland klimafreundlich heizen. Ein Baustein dafür ist das Gesetz zur deutschlandweiten kommunalen Wärmeplanung. Es ist zum Jahreswechsel in Kraft getreten. Aus der Wärmeplanung lässt sich künftig ablesen, ob an Ihrem Wohnort ein Fernwärmeanschluss kommt – oder ob langfristig eine andere Methode für klimafreundliches Heizen genutzt werden sollte. Unser Fahrplan:

@Bundesregierung

Den Zusammenhang zwischen kommunaler Wärmeplanung und klimafreundlichem Heizen solltet ihr bei Gelegenheit nochmal erklären.

Allein schon um das Vorurteil zu entkräften, dass es den Angestellten der Kommunen, Stadtwerke und Fernwärmebetreiber bei der Wärmeplanung vor allem um Arbeitsplatzsicherung und nicht um das Klima geht.

Fernwärme klingt im Elektrozeitalter nicht wirklich nach einem Plan.

@elottermann , ich glaube nicht, dass die Bundesregierung da Fortbildung betreiben muß.
Wenn wir die heutigen Fernwärmesysteme betrachten, mag einem gruseln. Größtenteils fossile Energieträger.
Mit der Wärmeplanung soll die Kommune aber für die Zukunft planen, ob überhaupt eine auf EE bestehende Fernwärmeversorgung vorgesehen ist. Wenn das geplant ist, kann jede einzelne Hausbesitzerin immer noch frei entscheiden, ob ihr das Konzept gefällt und sie sich anschließt, oder ob sie weiter ihre eigene WP einbauen lassen will.
Vorteile: a. Planungssicherheit
b. Fernwärme wird in Skandinavien schon lange mit Groß-WPn erzeugt. Das funktioniert, ist in DE aber noch nicht weit verbreitet. Das wird aber.
Erwin Lottermann

@diritschka
Hast du mal eine Quelle mit Daten zu so einem Großwärmepumpenprojekt? Ab welcher Arbeitszahl über alles wäre für dich so ein Projekt nicht mehr gruselig? Auf wen möchtest du die Bau-, Instandhaltungs- und Betriebskosten umlegen, wenn du kilometerlange unterirdische Warmwasserleitungen und hydraulische Kapazitäten planst und dann jeder Anlieger frei entscheiden kann, ob er das nutzen möchte? Wasserleitungen skalieren nicht.

@elottermann , ich habe bzgl. Großwärmepumpen keine anderen Informationen als die meiner Suchmaschine. Es gibt 1-2 Pilotprojekte, eins iwo bei Freiburg (der Rhein wird da als Medium verwendet).
"Gruselig" sind die fossilen Energieträger, vor allem Gas, neu immer noch massiv Hackschnitzel, soviele können wir in DE niemals zur Verfügung stellen. Deshalb lassen wir rumänische Urwälder abholzen.
Ich habe dir eine Hilfestellung angeboten nach meinem Wissensstand. Wie sich deine Kommune letztendlich entscheidet, kannst du am besten selber beeinflussen.

@diritschka

Ich ahne, dass du keine Vorstellungen von den kommunalen Seilschaften rund um Stadtwerke und Fernwärme hast.

Bei Großwärmepumpen wird es über alles auf eine AZ von 2 hinauslaufen. Das ist immer noch besser als direktelektrisch zu heizen, wenn man eine Ersatzlösung für ein wegbrechendes Heizkraftwerk braucht aber m.E. keine hinreichende Begründung für den Ausbau so einer unflexiblen und teuren Infrastruktur. haustechnikdialog.de/Forum/t/2

www.haustechnikdialog.de Großwärmepumpe - HaustechnikDialog Großwärmepumpe
@elottermann , du ahnst nichts. Ich bin nur nicht interessiert. eod