Jugendverbände: Mit dem "Qualitätssiegel" gegen Fake News und Hass im Netz
Nach zwei Jahren voller salbungsvoller Worte, großer Ankündigungen der #Bundesregierung und viel internem Gezerre zwischen #BMJV und #BMWi sind am Ende keine Verbesserungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher rumgekommen. Ziemlich mickrig!
https://www.tabea-roessner.de/2020/12/16/faire-verbrauchervertraege-salbungsvolle-worte-wenig-substanz/
Ich setzte mich ausdrücklich für eine ausgewogene und verfassungskonforme Lösung ein. An einigen Stellen des Referentenentwurfs zur #Urheberrechtsreform habe ich diesbezüglich starke Bedenken: http://sz.de/1.5072682 @SZ@twitter.com
Ich setzte mich ausdrücklich für eine ausgewogene und verfassungskonforme Lösung ein. An einigen Stellen des Referentenentwurfs zur #Urheberrechtsreform habe ich diesbezüglich starke Bedenken: https://sz.de/1.5072682 @SZ@twitter.com
Was lange währt, wird nicht gut: Der Referentenentwurf zur #Urheberrechtsreform des #BMJV wurde gestern nach langem Hin und Her veröffentlicht. Die #BReg ist nicht in der Lage, einen verfassungskonformen Entwurf zu präsentieren.
https://www.tabea-roessner.de/2020/10/14/referentenentwurf-zur-urheberrechtsreform-bleibt-weiter-hinter-den-erwartungen-zurueck/
#Urheberrechtsreform jetzt doch ohne #Uploadfilter? Ob diese Quadratur des Kreises noch klappt, bleibt fraglich. Der neue Diskussionsentwurf des #BMJV geht aber immerhin in eine gute Richtung - da hat unser Gutachten im Januar wohl gut Impulse gegeben! #Artikel17
#NetzDG-Reform des #BMJV "übersieht" Sexismus:
""Das Phänomen digitaler Gewalt gegen Frauen nimmt zu. Wir haben das auf dem Schirm", sagte ein Sprecher. Das Strafrecht unterscheide jedoch nicht zwischen männlichen und weiblichen Opfern von Straftaten."
https://www.sueddeutsche.de/politik/netzdg-frauen-hatespeech-1.4757998
#BMJV-Studie zeigt: Alle Onlinedienste haben Mängel bei der Umsetzung der #DSGVO. Jetzt braucht es Konsequenzen: Bußgelder, Stärkung der Datenschutzbehörden, Beschluss der #ePrivacy-Richtlinie!
https://www.tabea-roessner.de/2019/11/29/ungenuegende-umsetzung-der-dsgvo-dringend-beheben/