Der LfDI Rheinland-Pfalz äußert sich überraschend deutlich: "Zehn Gründe, warum Schulen US-Videokonferenzsysteme und andere US-Software-Produkte nicht verwenden sollten"
https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/lfdi/Dokumente/Schuldatenschutz_bei_US-Produkten.pdf
https://digitalcourage.social/@vatrox/105757436980477073
Ich übertrage das jetzt mal auf den Distanzunterricht: Wichtig ist es, alle Geräte mit persönlichen elektronischen Assistenten zu deaktivieren, da diese potentiell mithören. Klingt absolut vernünftig.
Stellt Euch das aber mal in Ruhe vor - und falls Ihr Lust habt, helft mir beim Sammeln (ich nutze solche Assistenten nicht).
Und dabei dachte ich immer, das größte Thema sei die Videokonferenz Software...
Tootle bringt Mastodon auf den Desktop https://gnulinux.ch/tootle-bringt-mastodon-auf-den-desktop
You use open / libre / free software products and even install a #pihole and #nextcloud. You hope that you minimize data transfer to #surveillancecapitalism companies like #google #amazon #cloudflare #microsoft. You hope for more #privacy. Then you check the forums, block-URLs etc. of that products. Results: Disappointing.
- pihole has default block lists hosted by amazon ( ...s3.amazonaws.com/...simple_tracking.txt) and microsoft (...githubusercontent.com)
1/2
Element aus dem Play Store entfernt https://gnulinux.ch/element-aus-dem-play-store-entfernt
Toll, wenn man die Kreditkarte, die Debitkarte, diverse Banking-Apps, die Fahrkarten, die Gesundheitskarte, bald auch die Identitätskarte und natürlich auch den Passwortmanager sowie den Authenticator, die SMS-App, E-Mail und die Telefon-App, den Fingerabdruck, das gespeicherte Gesicht und das Sprachprofil für die 2FA auf dem (gleichen) Smartphone hat. Wenn da das OS auch nur eine einzige kleine Lücke hat bist sowas von am A... und juristisch gemäss 200 AGBs komplett selber schuld.
RT @bildungsradar@twitter.com
Datenschutz an Schulen - Microsoft Teams
Die Odyssee eines Schülers gegenüber seiner Schule sein Grundrecht der informationellen Selbstbestimmung zu wahren.
Das grundsätzliche Problem (abgesehen vom tollen Engagement) dürfte kein Einzelfall sein.
https://netzpolitik.org/2021/microsoft-teams-oder-nichts/
🐦🔗: https://twitter.com/bildungsradar/status/1352315984565174273
Haben soeben unseren Server https://lerntools.org auf Version 0.6.5 upgedatet, einige Verbesserungen eingebaut und Bugs beseitigt. (GB)
@gerhardbeck Oder: alle Daten werden evtl. verschwinden, wenn die Education-Lizenz Ende April ausläuft. Selbst, wenn die Schule dann auf eine andere Lizenz umsteigt, ist es nicht sicher (glaube eher nicht), dass die Daten erhalten bleiben.
Es funktioniert auch nicht, eine alte Version von OneNote (2013) mit der jetzigen Lizenz zu "verbinden". D.h. ein Lehrer bei uns kann seine OneNote-Tafelbilder nicht in die derzeitige Lizenz importieren.
Du bist auf Gedeih und Verderb auf MS angewiesen!
Satire des Bayerischen Philologenverbands:
Danksagung – oder wie man sich die aktuelle Lage schöntrinken kann
https://www.bpv.de/presse-aktuelles/corona-aktuell/satire/index.html
Es gibt neues von meinem Blog zu digitalen Hilfsmitteln in Gemeinde, Reli- und Konfirmandenunterricht:
Schnelles Tool zum H5P veröffentlichen: H5Pbenutzen.de
Heute kam im Lehrerzimmer die Frage auf, wie man ohne MEBIS H5P verwenden könnte. Da mir Wordpress einfiel und fast alle sagten: "Habe ich nicht", habe ich da m
In Vorbereitung auf eine weitere Runde "Distanzunterricht" habe ich mein Projekt #MintApps überarbeitet.
Es enthält Simulationen, Animationen und Spiele zu #Physik, #Informatik und #Mathematik.
Bei Interesse, ist das akutelle Releases unter https://codeberg.org/tk100/MintApps/raw/branch/main/release/mintapps-0.0.13.zip verfügbar.
Es ist kein Server nötig, einfach entpacken und auf die index.html klicken.
Nach längerer Pause gibt es ein neues Realase (0.6.0) der #lerntools:
https://gitlab.com/lerntools/base
Die Basis-Version enthält:
- ideas: Kooperative Ideensammlung (inspiriert durch padlet)
- abcd: Interaktives Quiz mit je vier Antwortmöglichkeiten (inspiriert durch kahoot)
- survey: Simple Umfragen, Fokus Evaluation von Unterricht
Die Tools **tracken nicht** und können selbst gehostet werden – oder Ihr wartet bis @gerhardbeck seine Live-Version unter https://lerntools.org freichaltet 😃
Aus Bequemlichkeit werden allseits Missachtungen der DSGVO hingenommen. Microsoft, Google und Co. überall. Das brauchen wir jetzt nicht auch noch an Schulen!
https://www.kuketz-blog.de/bildungswesen-entlarvung-der-haeufigsten-microsoft-mythen/
Liebe #wikipedia Benutzer, #orgel Freunde und Fans von #freierkirchenmusik,
ich habe ein kleines Projekt gestartet:
Ich würde langfristig gerne für alle gemeinfreien Lieder des Stammteils des ev. Gesangbuchs eine hochwertige Orgelaufnahme in #wikimediaCommons verlinken.
Dazu könnte ich eure Hilfe brauchen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gerhardbeck/Gesangbuchlieder
Eine Frage zu #H5P: Gibt es einen DSVGO-konformen Provider, der das Hosting von h5p Apps anbietet - und dabei keine Tracker verwendet (wie www.h5p.com). Dann könnte man das nämlich direkt in der Schule verwenden...
Berechne deine Datenscham https://gnulinux.ch/berechne-deine-datenscham
In Bayern ist noch immer nicht klar, ob MS Teams nach dem 31.12. noch weiter genutzt werden kann.
Angeblich würden wir bei Nicht-Verlängerung des Vertrags auf eine A1-Lizenz zurückfallen und wahrscheinlich müsste alles neu angelegt werden.
Langsam habe ich die Vermutung, das Kultusministerium hält sich absichtlich zurück, weil es offiziell Office 365 nicht genehmigen kann, aber es auch nicht verbieten will. (1/3)
#fedilz #schulen #msteams #Microsoft