Wir freuen uns, dass mit @RyunoKi uns ein Entwickler im Team unterstützt.
Hier stellt er sich vor:
https://lerntools.org/app/#/ideas/team2021
Danke schon jetzt für deine Hilfe! 🙏
Liebe Follower,
wir würden gerne auch die #lerntools für Weblate fertig machen.
Dafür ist einiges an Kleinarbeit erforderlich, für die kaum Codingkenntnisse (html sollte reichen) notwendig sind.
Wir würden uns über eure Hilfe (#followerpower) freuen.
Wer etwas Zeit (ab 1 Std lohnt es sich) und Lust hat, bitte direkt bei @gerhardbeck melden, der es dann koordiniert
Danke!
(GB)
Wer jetzt überlegt, dem Mastodon-Netzwerk noch einen Knoten hinzuzufügen, kann sich diesen Film angucken, der kein Ersatz für gründliches Studium und ruhige Hände ist, aber einen guten Einblick in Arbeitsaufwand und Erfahrungen bietet:
https://tube.pilgerweg-21.de/w/7ps4CKFcvzm1mL1wfWhPsN
#dnk @peter und @JoergSorge
PS: Würde mir auch gleich für die Arbeit mit den #MintApps helfen ... die Quiz-Spiele dort könnten teils auch etwas mehr Sound vertragen...
Ich möchte einen kleinen Image-Film in der Schule drehen. Gestern habe ich mich schon erfolgreich mit #openshot angefreundet, das ist genial!
Nun stehe ich vor der Frage, wo ich wirklich freie Musik zur Untermalung finden kann. Es gibt da sooo viele Suchtreffer, dass ich den Überblick verloren habe - und am Ende immer an einer Paywall stande :-(
Über Tipps würde ich mich freuen :-)
#followerpower #musik
Sehr lesenswert: Die Osterbotschaft der EKD Ratsvorsitzenden:
https://www.ekd.de/osterbotschaft-der-ratsvorsitzenden-der-ekd-annette-kurschus-72888.htm
Kennt sich wer mit #Weblate und Hinzufügen von Komponenten anhand eines Git-Repositorys aus?
Die #MintApps steuern langsam auf ein neues Release zu. Neben einigen neuen Apps sind die Schwerpunkte:
1) Neuorganisation auf #codeberg: https://codeberg.org/MintApps
2) Optionale PHP-Serverkomponente. So können z.B. gemeinsam mit Schüler:innen Messwerte erfasst werden
3) Update des Frameworks, so dass es mehrere Sprachen unterstützt.
Besonders Mutige können gerne schon mal die Installation testen ... 🤖
Anleitung unter https://codeberg.org/MintApps/doc/src/branch/main/Installation.md
Es gibt etwas neues hinsichtlich der MintApps: Der Quelltext der MintApps wird künftig in einer Codeberg-Organisation organisiert und verwaltet.
Die Organisation ist unter https://codeberg.org/MintApps/ zu finden.
Das neuste in Kürze:
- Das „MintApps“-Repo wurde in „Client“ umbenannt und in eine #Codeberg-Organisation aufgenommen.
- Die optionale Serverkomponente der MintApps wurde in ein separates Repository ausgelagert.
1/X
Wann macht eine "CONTRIBUTING.md" in Repositorys Sinn? #followerpower
cc: @codeberg
#git #gitea #codeberg #repository #opensource #contributing #contribute
Gerade haben wir unsere Hostingrechnung bis September bezahlt, die sehr entgegenkommend ist.
(Danke an @markus )
Da wir dieses Jahr aber erst eine Spende (20€) gekriegt haben, reicht das bei weitem nicht.
Also müssten wir jetzt eigentlich #Lerntools schließen. 😩
Daher hoffen wir auch dieses Jahr auf Eure Unterstützung:
Finanziell oder noch besser: Beim Programmieren (unser Programmierer ist gerade andersweitig ausgelastet).
Mehr Infos:
https://lerntools.org/app/#/ideas/finanzen (GB)
#FediLZ #digitalebildung
https://johannes.codeberg.page/
Ansichten eines Lehrers
Unterrichtsfächer Physik, Mathematik und Informatik
eine @codeberg page
Gerade entstehen drei neue Simulationen zum Fach #Physik in den #MintApps:
1.) Bewegung eines Körpers auf der waagrechten Ebene (Reibung, Lichtschranken, ...):
https://www.mintapps.de/app/mint-horizontal-plane
2.) Nochmal Bewegung, diesmal jedoch auf der schiefen Ebene:
https://www.mintapps.de/app/mint-tilted-plane
3.) Spektren verschiedener Lichtquellen:
https://www.mintapps.de/app/mint-spectrum
Infotexte sind noch nicht fertig - wir freuen uns über Feedback & Hinweise ;-)
(TK)
Vor einiger Zeit hatte ich hier mal gefragt, wie man #SCORM Pakete aus einer bestehenden #HTML5-Anwendung für Plattformen wie #moodle oder #mebis erstellen kann.
Sofern man einfach nur die App starten möchte (ohne weitere Daten mit dem LMS auszutauschen) geht das recht einfach:
https://scripts.kippenbergs.de/open/Weiteres/Lernplattformen/SCORM.html
Eben wurde das neue Release 0.4.3 der #MintApps veröffentlicht :-)
Infos zu den Neuerungen findet Ihr im Changelog auf #codeberg:
https://codeberg.org/tk100/MintApps/releases/tag/0.4.3
Fast alle Apps funktionieren übrigens auch offline! Falls Ihr die App nicht selbst bauen möchtet, könnt Ihr folgendes ZIP-Paket nutzen:
https://codeberg.org/tk100/MintApps/raw/branch/main/release/MintApps-0.4.3.zip
(TK)
Um mir selbst zu antworten: Es gibt einen guten Blog-Eintrag von Mike Kuketz dazu: https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-anforderungen-an-einen-einwilligungs-banner/