Ein Wochenende mit wenig schlaf, vielen angeregten Diskussionen über "Frieden" und Gott und die Welt liegt hinter uns. Danke an die EJ Dresden für ihre wunderschöne Hütte in Hartha. Nicht zu vergessen die Anfahrt per Fahrrad ab Döbeln: https://www.komoot.de/tour/811435409?utm_medium=email&utm_campaign=notification&utm_source=tourrecorded&utm_content=cta-button
Gestern wurde schon fleißig gearbeitet und geräumt, morgen it es so weit: Unser Jubiläum steht vor der Tür!
https://esg-leipzig.de/digitale-gemeinde/751-jahre-esg-leipzig-wir-feiern-geburtstag-nach/
https://esg-leipzig.de/event/nachts-im-museum-exkursion-ins-grassimuseum/
Nachts im Museum, wer träumt da nicht von? DIesen Donnerstag haben wir eine Abendführung im Grassi-Museum für Völkerkunde mit der Direktorin persönlich als Gemeindeabend geplant.
https://esg-leipzig.de/digitale-gemeinde/751-jahre-esg-leipzig-wir-feiern-geburtstag-nach/
Wir feiern Geburtstag (nach) 76 Jahre gibt es die Leipziger Studierendengemeinde inzwischen schon. Herzliche Einladung an alle, die mit uns feiern wollen. Bitte meldet euch per Mail an.
Ein Wochenende lang mit Studierenden über das Thema "Frieden" nachdenken? in toller Gemeinschaft zusammen leben? Herzliche Einladung zu unserer Rüstzeit im Tharandter Wald am Wochenende 17.-19.Juni
Morgen um 19 Uhr laden wir zum Gottesdienst ein in der ESG #Leipzig Herzliche Einladung ins Georg-Siegfried-Schmutzler-Haus
Alle hassen die Klimakrise aber nicht so sehr wie arme Menschen, deshalb doch lieber langsam Welt vernichten als mal ordentlich umverteilen und miteinander und der Umwelt gut umgehen.
Passt dir nicht? Dann werd aktiv! Übernimm Verantwortung in der Klimagerechtigkeitsbewegung, senke deinen Verbrauch und fordere das auch von anderen und pass auf dich, deine Gesundheit und deine Freund*innen auf.
📢 Wir brauchen einen RADIKALEN Systemwandel! ✊️
Der Film "dear Future Children" wird in einer Kooperation von Sff und Amnesty International an verschiedenen Orten in Deutschland vorgeführt am Freitag. In #Leipzig ist die HTWK Gastgeber: 18-20:30 Uhr im Geutbrück-Bau im Raum 119
Wer Interesse an einem Film über jungen Aktivismus auf der ganzen Welt hat, Polizeigewalt, Dürre, Ignorante Regierungen und eine Junge Generation, die zu Recht immer wütender wird, ist herzlich eingeladen zu Film und anschließendem Gespräch.
Heute und morgen, 7:00 -20:00 Uhr, gibt es einen #PopUp-Radweg auf der #Carolabrücke in #Dresden.
Für mehr Platz für den #Radverkehr!
#churchesforfuture #Leipzig lädt morgen um 18 Uhr im Garten des Leipziger Missionswerks zum Picknick und Plenum ein. Wir freuen uns über neue Teilnehmende!
Der #mdr zur #Sachsenbrücke:
"Warming Stripes" auf Sachsenbrücke in #Leipzig eingeweiht
Morgen um 19 Uhr in der Betlehemgemeinde in #Leipzig : Eine spannende Woche mit einer Gesprächsveranstaltung bei #Churchesforfuture und einem Gemeindeabend mit Anna-Nicole Heinrich, der #ekd -Präses geht zu Ende. Wir wollen in die neue Woche starten mit unsrem Gottesdienst zum üblichen Termin. Dazu herzliche Einladung.
#Churchesforfuture #Leipzig lädt ein: Best-Practise-Beispiele für Nachhaltigkeitsprojekte in Kirchengemeinden kennen lernen.
Am Mittwoch 27.04. um 17 Uhr ist Treffen an der Propsteikirche, wo es einen kurzen Input gibt, und dann auf dem gemeinsamen Fußweg zur Peterskirche Zeit für Austausch und Gespräche ist.
Kommenden Donnerstag laden wir zum Gemeindeabend ein mit Anna-Nicole Heinrich, die im Mai 2021 mit 25 Jahren zur Präses der EKD-Synode (Leitung des "Parlamentes" der EKD [Evangelischen Kirche in Deutschland]) gewählt wurde. Donnerstag um 19:30 im Georg-Siegfried-Schmutzler-Haus in Leipzig. Wer früher kommt, findet ab etwa 18:45 einen gedeckten Tisch mit einem Abendessen vor.
Langer Gemeindeabend mit Tobias Burdukat. Schaut gerne mal in seinen Projektblog zu sozialer Arbeit im sächsischen Ländlichen Raum https://hikefor.de/
und in seinen privaten Block
Evangelische Studierendengemeinde Leipzig: "Wir wollen mit Staat und Kirche raufen": Aktiv für Klimagerechtigkeit, Kirchenasyl und eine bunte, vielfältige und progressive Kirche