Gott lädt uns ein: an seinen Tisch, in sein Reich, zu seinem Fest. Uns und alle anderen. Wir sollen es weitersagen -- weil es die beste Nachricht überhaupt ist. ("Evangelium" nennen wir das). Wie man das (nicht) einladend weitergibt, darum geht es in dieser Predigt.
https://christoph-fischer.de/predigt/in-40-tagen-seid-ihr-tot
Es gibt nichts, was wir noch wissen müssten. Gott hat uns als Botschafter seines Reichs berufen: Gerechtigkeit, Friede und Freude. Was es braucht, sind Menschen, die sich nicht zum Affen machen. Sondern hinsehen, hinhören und handeln.
Manchmal fehlen die Worte. Es gibt nichts, was man sagen könnte, was jetzt noch hilft. Nur seufzen. Gott hört. Er seufzt mit. Er teilt mein Leiden. Er ist bei mir, hier und jetzt, und er gibt mir Hoffnung für die Zukunft.
In allen Höhen und Tiefen der Geschichte -- wenn Mächte toben und wir völlig hilflos scheinen -- haben wir eine Hoffnung: Mit Christus hat Gottes Reich begonnen. Und er wird es vollenden. In Ewigkeit.
https://christoph-fischer.de/predigt/sein-reich-hat-kein-ende
"Für mich soll's rote Rosen regnen" -- das ist es nicht, was wir unseren Konfis wünschen. Wir hoffen vielmehr, dass in ihrem eigenen Leben etwas aufblüht. Wunderschöne Knospen hat Gott dazu schon angelegt. Mögen sie wachsen, verwurzelt im Glauben, genährt durch den Kontakt mit Gott, geschützt durch den Rahmen, den er gibt. Begleitet und umgeben vom besten Gärtner, den es gibt: Mögen sie wachsen und blühen.
In Himmel und Erde, Natur und vor allem in den Menschen um uns her entdecken wir die Spuren des großen Gottes. Seine Herrlichkeit bringt uns zum Staunen. Und weil uns das viel zu sehr verloren gegangen ist, schafft er in Christus noch einmal ganz Neues.
Am Anfang unseres Lebens steht der Tod und die Auferstehung unseres Christus. Das ist der Grund, auf dem wir in einer Welt voller Macht, Schuld und Verstrickungen leben können.
Hallo. Ich bin evangelischer Pfarrer in Württemberg und schon lange auf verschiedenen sozialen Medien unterwegs. Auf Mastodon bin ich #neuhier. Bin gespannt...
Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Albstadt, Deutschland