Ich würde mich über Feedback zum Thema #freifunk in der #kirche freuen:
Unsere Gemeinde plant, die Gebäude mit WLAN aufzurüsten.
Wir haben schon einige Angebote eingeholt und auch erfahren, dass #freifunk evtl. eine Lösung sein könnte. Hier sind wir uns unsicher:
1) Gibt es einen Telekom-Tarif, der das erlaubt? Vgl. https://wiki.freifunk.net/AGB
2) Ist der nicht vorhandene Jugendschutz (Aufsichtspflicht) ein Problem?
3) Haben wir eine Chance, wenn der nächste freifunk Verein 80km weit weg ist?
@tk 1) Grauzone. Wenn es nicht in den AGB ausdrücklich verboten ist... 😉 Bei uns @freifunkdon gabs keine Probleme (auch sonst nicht). Wir haben AccessPoints in etlichen Kirchengemeinden.
2) #Freifunk ist schon vom Ansatz her unzensiert und setzt keine Filter ein. Die Verantwortung liegt bei den Nutzenden. Und immer gilt: wo ein Wille ist, da wird ein Filter kreativ umgangen.
3) Entfernung: eigentlich kein Problem - höchstens was pers. Support angeht. Und gemesht wird nur zw. den eigenen APs.
@infoleck @freifunkdon Danke! Das mit Punkt 2 haben wir auch so verstanden - die Frage ist, ob es potentiell juristische Probleme gibt, wenn wir als Gemeinde Freifunk anbieten (unter anderem eben auch für Gruppen mit Jugendlichen).
@kaffeeringe @infoleck @freifunkdon Bezüglich Jugendschutz / Aufsichtspflicht versuchen wir auch noch eine Aussage der Kirche zu erfragen. An Schulen z.B. ist das wegen der Minderjährigen meines Wissens definitiv ein Problem (bin selbst Lehrer)