@librechurch @luki @luki@gup.pe Die ersten 30€ sind da, wäre noch bereit bis zu 120€ zu verdoppeln
Danke an den edlen Spender!
@librechurch (Teil von @luki ) braucht dringend Geld. Das brauchen viele, wir ja in Neunburg auch (https://www.natuerlich-barrierefrei.de)
Nur: @librechurch betreibt diese Instanz (kirche.social). Und einen tollen Matrixserver wie synod.im.
Und ich mag ja so Verdoppelungsspendenaktionen.
Das mal meine eigene:
Bis zu 150€ Gesamstumme verdoppele ich privat jede Spende für @librechurch Spendenbeträge bitte mir melden, dann melde ich hier den Restbetrag, den ich verdoppele.
@letterus @librechurch Das liest sich gut: Eigeninitiative.
Fakt ist, dass wir keine Frauen im aktiven Part unseres Vereins haben. Immerhin gibt es einige weibliche Mitglieder.
💾 Wo sind Mathematikerinnen, Programmiererinnen, Hackerinnen?
Es gibt viele Frauen, die in #digitaleKirche leben und glauben. 💒
Wir sind aus Überzeugung in beiden Feldern aktiv.
Wir wären gern diverser.
🙌🏻 join us 👩🏼💻 please
Jeder Hampel kann sich eine Jitsi-Instanz einrichten. Aber nicht jeder Hampel hat das Geld dazu. Vielleicht mal die Nachbarn fragen?
Die schlauen Jungs von @librechurch haben es weit gebracht. Noch so ein Thema: Wo sind die schlauen Mädels, wenn es um IT geht?
Schon acht Jahre alt ist dieser Beitrag von @infoleck: https://theonet.de/2012/03/15/fair-gehandelte-bananen-und-freie-software-ein-imperativ-fur-christen/ - Vielleicht gibt es bald die Gelegenheit, die Gedanken zu Freier und fairer Software neu zu diskutieren? #digitaleKirche #FLOSS #commons #xp
---
RT @dailybug
@C_Sterzik @letterus @evangelisch_de @rockToamna @ChurchDesk_DE @zeitzeichenNET @netztheologen @KlausKlla @BeniFriedrich @lukie…
https://twitter.com/dailybug/status/1260265360764387329
Viva la Plattformrevolution! - Ein schöner Beitrag zur Plattformunabhängigkeit bei den Kirchen - Stichwort: #digitaleSouveränität
https://zeitzeichen.net/node/8300
#digitaleNachhaltigkeit gibt es übrigens als wichtige ethische Größe auch noch. Informiert euch hier: digitale-nachhaltigkeit.net
@librechurch Ich gratuliere euch zur öffentlichen Mastodon-Instanz. Bravo!
Seit diesem Wochenende steht mit kirche.social ein Social-Media-Service auf der Basis von #Mastodon für eine nachhaltige und datenschutzkonforme Kommunikation im kirchlichen Bereich zur Verfügung.
Offizielle Ankündigung: https://luki.org/2020/04/kirche-social-social-media-frei-und-nachhaltig/
Bezüglich Creative #Commons einen besonderen Dank an @malteengeler, @scroom und @ordnung für die hilfreichen Vorarbeiten!
Dank Creative #Commons und der tollen Arbeit von Christian Brecheis (@ChristianBrecheis, vielen Dank!) konnten wir unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung unter https://kirche.social/terms überarbeiten.
Damit können wir unsere #Mastodon-Instanz kirche.social nun freischalten und öffentlich zur Verfügung stellen.
Eine offizielle Ankündigung im @luki-Blog folgt.
Wir freuen uns, dass wir heute unseren Audiokonferenz-Dienst auf Basis von #Mumble zur Verfügung stellen können: mumble.luki.org
Das Angebot ist für den dienstlichen und ehrenamtlichen Gebrauch geeignet und funktioniert zuverlässig auch mit „schmaleren“ Internetverbindungen. Bei der Einrichtung unterstützen wir gerne.
Herzlichen Dank erneut an @ChristianBrecheis für die datenschutzrechtlichen Ausarbeitungen!
Weitere Infos: https://luki.org/2020/03/luki-stellt-audiokonferenzen-mit-mumble-zur-verfugung/
Danke für die 💐 @librechurch
Danke @ChristianBrecheis für geduldiges konsequentes Arbeiten und Kommunizieren
Danke allen, die mit drin stecken, denn wir sind ein Verein mit mittlerweile 80 Mitgliedern, die nach Kräften das Ihre beisteuern.
🦥 Datenschutz ist nervig, aber leider, leider notwendig.
#Datenschutzerklärung für #Matrix-Homeserver synod.im ist fertig, Erklärung für Mumble schon in Arbeit. Nach Mumble kommt die #Mastodon-Instanz kirche.social – und dann können wir da die Registrierung endlich öffnen.
Wir sind stolz darauf, dass dies u.W. die erste Datenschutzerklärung für einen Matrix-Server in deutscher Sprache ist, die den Anforderungen der #DSGVO entspricht, eine Erläuterung in leichter Sprache enthält und zudem unter CC-BY-SA-Lizenz anderen Betreiber_innen frei zur Verfügung steht (ohne jegliche juristische Gewähr).
Danke an Christian Brecheis (@ChristianBrecheis) und Dorothee Janssen (@Frau_Sanders) für die tolle Arbeit!
Gerne weisen wir darauf hin, dass wir die #Datenschutzerklärung für unseren #Matrix-Server synod.im noch einmal aktualisiert haben: https://synod.im/privacy-1.1.html
Aus Anlass der Coronaepidemie stellen wir unseren Chat- und Messengerdienst synod.im in einem vorgezogenen öffentlichen Beta-Test zur Verfügung.
Testen, Nachfragen und Nachahmen gerne erwünscht!
Außerdem freuen wir uns über Unterstützung bei der Dokumentation, Android-Entwicklung und finanzieller Art.
Alle Infos: https://luki.org/2020/03/luki-stellt-frei-zuganglichen-messenger-dienst-synod-im-zur-verfugung/
Christian Brecheis (@ChristianBrecheis) hat uns in den letzten Wochen überaus geholfen durch seine kundige und fleißige Arbeit an den rechtlichen Dokumenten für unsere Dienste. Jetzt ist er auch als Ansprechpartner offiziell auf https://librechurch.org zu sehen.
Wir freuen uns und sagen "Danke"!!
Gemeinschaftlich und unabhängig arbeiten.
Freie Software für eine freie Kirche.
Das Team des LibreChurch-Projekts betreibt die Mastodon-Instanz kirche.social.