@debian @teckids_eV Hrm. Jetzt müsste es nur noch booten... Mal Partitionstabelle anschauen...
@debian @teckids_eV So, es war doch ganz einfach. Ein „nomodeset“ als Kernelparameter hats getan. Ist jetzt nur leider Standard-Debian statt Skolelinux. Kann ich die Pakete fürs Edu-Blend einfach nachinstallieren?
@letterus @debian @teckids_eV aber mit irgendeinem kernel muss doch der installer auf deinem ersten bild gestartet sein.
@white_gecko Ja, das Argument ist sehr gut. Denke mal, dass das der gleiche wie der installierte ist. Da der Kernel unmittelbar nach dem Erkennen des Dateisystems hängt, vermute ich mal, dass es ein Problem mit der Festplatte oder dem SATA-Bus gibt. Vielleicht auch ein Hardwaredefekt. Aber mir fehlt tatsächlich auch einfach die Zeit, da genauer reinzuschauen.
@letterus ja, schade drum.
@letterus ist die platte komplett neu oder liegt es vielleicht an der mac partitionierung. (Mir fällt noch ein, efi war ja auch noch ein Problem)
@white_gecko Ja, beim ersten Versuch lag es an der fehlenden EFI-Partition. Bei den anderen beiden Versuchen lud der Kernel - ein Stück.
@letterus @debian @teckids_eV Vermutlich https://packages.debian.org/education-desktop-gnome oder https://packages.debian.org/education-desktop-kde oder andere education-desktop-* installieren. Debian Pure Blend bedeutet afaik dass alle dafür benötigten Pakete auch im Debian-Archiv vorhanden sind (im Gegenteil zum non-Pure Blend).
@silwol @debian @teckids_eV Perfekt, danke. Xfce ist es per default, aber das sieht gut aus.
@silwol @debian @teckids_eV Hm, tja. Nach dem Update auf Buster war die Graphik komplett weg. Jetzt ein neuer Anlauf mit den Hinweisen von Matt Gadient. Wenn man im Legacy/MBR-Modus installiert, scheint es wirklich viel einfacher. Hat jetzt gerade mit openSUSE geklappt. Mal schauen, wie es nach dem jetzt laufenden Update aussieht...
@letterus Mit nomodeset darfst kein Computer jemandem antun. Stell denen doch einen Raspi hin, der hat mehr Dampf.
@bionade24 Läuft mit Legacy-Boot jetzt ganz ohne nomodeset. KDE läuft mit OpenGL 3 komplett super, Videokonfs über Jitsi... das bekommt kein Raspi hin.
@letterus Ok mit Modesetting ist der natürlich besser. Das Problem mit Pis und Jitsi ist halt VP8 en-/decoding, das ist echt schade. Vielleicht noch schauen, dass der Browser Hw accel hat.
@debian @teckids_eV Ok, zu früh gefreut. Weder der 4.19 Kernel von Buster noch der 4.9 Kernel von Stretch booten. Da scheint doch etwas eigenwillige Hardware drin zu stecken. Dann landet er vermutlich nicht bei nem Konfi...