Sprache schafft Realität.
Worte wie zB. „Parfüm“ oder „Kaffee“ können wir nicht denken, ohne dass das Areal im Gehirn aktiviert wird, das für den Geruchssinn zuständig ist.
„Thruth“ soll das neue Netzwerk Trumps heißen.
„Wenn das Denken die Sprache korrumpiert, korrumpiert die Sprache auch das Denken.“ (George Orwell)
@infoleck Jo, aber wenn ich in Hundescheisse trete auf der ein kleines Fähnchen mit der Aufschrift "Kaffee" steht, bin ich erstens blöd und hab nicht aufgepasst und zweitens mag zwar mein Kaffeeareal im Hirn aktiviert werden, aber der Schuh stinkt trotzdem nach Scheisse.
Will sagen, ich habe noch Hoffnung.
@Wheniam64 Jup, Hoffnung - gut, habe ich immer auch. Statt „Kaffee“ hätte ich natürlich auch „Hundescheiße“ in meinem Beispiel nehmen können. Aber ich fürchte, dass dadurch vor dem Geruchs- eher das Ekelzentrum im Gehirn angeregt würde.
@infoleck Naja, ich wollte sagen, dass dieses Framing des Wortes "Truth" zwar Leute erreichen wird und auch Schaden anrichten wird, das aber in nicht so übermäßigem Maß.
#weiternaivdurchdieweltschlendern
@Wheniam64 Das sehe ich auch so. Übel ist ja, dass diese Umdeutung von Begriffen mittlerweile epidemische Ausmaße angenommen hat. Und das macht mir Sorge.
@Wheniam64 Du sprichst mir aus dem 💟