Sprache schafft Realität.
Worte wie zB. „Parfüm“ oder „Kaffee“ können wir nicht denken, ohne dass das Areal im Gehirn aktiviert wird, das für den Geruchssinn zuständig ist.
„Thruth“ soll das neue Netzwerk Trumps heißen.
„Wenn das Denken die Sprache korrumpiert, korrumpiert die Sprache auch das Denken.“ (George Orwell)
@Wheniam64 Jup, Hoffnung - gut, habe ich immer auch. Statt „Kaffee“ hätte ich natürlich auch „Hundescheiße“ in meinem Beispiel nehmen können. Aber ich fürchte, dass dadurch vor dem Geruchs- eher das Ekelzentrum im Gehirn angeregt würde.
@Wheniam64 Das sehe ich auch so. Übel ist ja, dass diese Umdeutung von Begriffen mittlerweile epidemische Ausmaße angenommen hat. Und das macht mir Sorge.
@infoleck Ja. Mir auch. Meine Hoffnung ist ja, dass sich das Gehirn daran gewöhnt. Also bei meinen Großeltern galt noch das Geschriebenes die Wahrheit ist. Das hat sich geändert. Auch in der Wahrnehmung der meisten Menschen. Ich hoffe dass wir lernen zu filtern, nach unseren jeweiligen Mitteln weiter selber zu denken (auch wenn das durch so etwas stark beeinflusst wird) und zu checken was wir aufnehmen. Aber wie gesagt. Ich bin mir der Naivität darin bewusst
@Wheniam64 Du sprichst mir aus dem 💟
@infoleck Naja, ich wollte sagen, dass dieses Framing des Wortes "Truth" zwar Leute erreichen wird und auch Schaden anrichten wird, das aber in nicht so übermäßigem Maß.
#weiternaivdurchdieweltschlendern