Was ich mir vom #Fediverse wünsche: Geduld mit und Freundlichkeit (!!!) für die Neuankömmlinge, für die das hier erst einmal nur "ein anderes Twitter" ist, die die geschriebenen Regeln und ungeschriebenen Gebräuche noch nicht kennen.
(Und von den Neuen wünsche ich mir die Bereitschaft zu lernen. 😊)
Ich bin alt genug, um den "eternal September" im Usenet live miterlebt zu haben. Es wäre schön, wenn es diesmal anders liefe.
@hanna_unterwegs Ich hab jahrelang Mailinglisten moderiert. Das kennt heute auch kaum jemand mehr ;-)
@andijah Och, ich bin sogar noch auf ein paar, lese aber nur noch gelegentlich. 😊
(Dafür betreibe ich tatsächlich noch einen eigenen Usenet-Server.)
@hanna_unterwegs Ich betreibe ein Forum 🙂
@hanna_unterwegs Ich schätze, ich kam so 1996/97 dazu: Usenet, IRC, Mailinglisten, home.pages.de, Schatz finden und heiraten (das war dann 1998)...
@hanna_unterwegs (Sehe gerade, meine uralte home.pages.de-Adresse leitet tatsächlich auf meine aktuelle Home Page um... Leider steht ein Deadname in der home.pages.de-Adresse.)
@diese_meerjungfrau Oktober 1994, mit dem nagelneuen Account am Uni-Rechenzentrum. Sonst so ähnlich wie bei Dir, mit IRC, Usenet, Mailinglisten. Etwa ein Jahr später dann Mail und News per UUCP über den örtlichen Subnetz-Verein (ms.sub.org).
@hanna_unterwegs Wenn Du jetzt noch was von Tannhäuser Gate erzählst, machen wir uns wirklich Sorgen!
@Konrad Zählt "ich war am Löschungsverfahren für de.talk.bizarre beteiligt" auch? Frage für, äh, eine Freundin.
@hanna_unterwegs Sorgen machen? Wahrscheinlich. Nur halt aus anderen Gründen.
@hanna_unterwegs Me, too!
Ja, ich bin für Netzverhältnisse eine alte Schachtel, und Oma erzählt gerade vom Krieg. 😁